Das Abenteuer Wein im ViniVersum
Alte StraßenmeistereiViniVersum
Abenteuer Wein
In der Alten Straßenmeisterei
Weine erleben
In der Alten Straßenmeisterei
Weine probieren und genießen
1782 bis 1802 war die Eutiner Zeit des Johann Heinrich Voß mit einer kulturellen Blüte, dem Eutiner Kreis mit Kontakten zu Goethe, Stollberg, Wieland, Herder, Claudius und vielen anderen Künstlern und Berühmtheiten. Voß und Goethe verbanden damals nicht nur die Schriften Homers, sondern auch Sprüche zum Wein: Voß: „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang“. Goethe: „Ein Mädchen und ein Gläschen Wein sind die Retter in der Not, denn wer nicht trinkt und wer nicht küßt, der ist so gut wie tot“.
„Facetten der Weinkunst“ legt eine Spur nach Eutin. Das Buch wird derzeit auf allen großen Buchmessen weltweit vom Europa Buchverlag vorgestellt und leistet damit einen Kulturbeitrag für Eutin: In Eutin wollen wir 2022 nach Neuem streben, mit allen Sinnen Wein-(Kunst) genießen und Augenblicke erleben, die uns für einen Moment vollkommen glücklich machen, die wir am liebsten festhalten möchten, weil sie so schön sind. Goethes Faust: „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! …“ Unser Motto heißt 2022: Sinnlicher Wein, schaffe Glücksmomente! Wir entdeckten Weine, die zu den schönsten Genüssen der Welt gehören. Ihr Genuss wird zum hinreißenden Geschmackserlebnis, zu einem Fest der Sinne. Das schafft Momente der Verzückung und der Lebensfreude.
Im ViniVersum finden Weinliebhaber Klassische Weinkunst, perfekte Handwerkskunst und sinnliche Weine. Diese Weine begeistern wie Musik in flüssiger Form, wecken Emotionen, sind wie Poesie der Erde, versprechen nichts, geben aber alles, bereiten Vergnügen und erquicken die Seele! Weintrinker können eine Entdeckungsreise der Traditionen, des Terroirs mit Natur, Kultur und gesetzlichen Vorschriften, aber auch mit Innovationen, Neuausrichtungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erneuerungen machen. Biologischer Anbau, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Gesundheit finden ebenfalls Berücksichtigung. Hier setzt die neue, überarbeitete und erweiterte Weinkarte Akzente. Sie spricht Wein-Neulinge und Kenner gleichermaßen an, hilft dabei, sich in der unübersichtlichen Vielfalt an Stilen und Geschmäckern zurechtzufinden. So kann jeder Weinliebhaber auf Entdeckungsreise gehen und sich geschmacklich auf seine persönliche Vorliebe vorbereiten.
Unseren Anspruch Umwelt*, Körper* und Seele* in den Fokus unserer Aktivitäten und Produkte zu setzen erfüllt damit unsere Weinphilosophie und unser Weinangebot in ganz besonderem Maße.
Das Abenteuer Wein, das ViniVersum in der Alten Straßenmeisterei, öffnet ein Portal in die Welt der Weine. Es beginnt bei der Suche nach „Wein, der mir schmeckt“ und zur regionalen und saisonalen Landhausküche mit ihren internationalen Einflüssen passt. Interessant, faszinierend und spannend kann die Suche nach einem „Lieblingswein“ schon wegen der großen Geschmacksvielfalt der angebotenen Weine werden.
Aber das ist nicht alles. Die Alte Straßenmeisterei bietet interessante Wein-Erlebnisse, Expeditionen in die faszinierende Welt der guten Weine, Weinreisen in die Vergangenheit, Zukunft und im Heute… Weine, die Spaß machen, die den Horizont erweitern, Weinfreunde bereichern und eine nette gesellschaftliche Abwechslung bieten.
Die Restaurantkarte, insbesondere aber die Weinkunst-Karte wird für Weinkenner zu einer Reise in die wichtigsten und beliebtesten Weingebiete der Welt. Sie führt zu regionalen Kulturen, Ursprungsidentitäten, Traditionen aber auch Geschmackstypen, Benchmarks und Pionieren der Weinkunst. Viele Weine erzählen dem Weinfreund ihre Geschichte, präsentieren mit jedem Schluck etwas Neues, sind wahre Schätze, die man gerne näher kennengelernt möchte. Sie schaffen Genüsse, die man wiederholen will, werden zu einer Expedition ins Unbekannte, bei der man etwas Neues, Außergewöhnliches, Unverwechselbares erleben möchte.
Kommen Sie in die Alte Straßenmeisterei, in das ViniVersum! Dort finden Sie edle Weine, die zu den schönsten Genüssen der Welt gehören. Ihr Genuss wird zu einem hinreißenden Geschmackserlebnis, zu einem Fest der Sinne. Sie schaffen Momente der Verzückung und der höchsten Lust.
Sie bezweifeln das? In unserer Wein-Probierstube liefern wir den Beweis!
Im ViniVersum können Sie probieren, Geheimnisse kosten, in die Zauberwelt der Weine eintauchen und Weine entdecken, die größer sind als wir. Sie begeistern wie Musik in flüssiger Form, wecken Emotionen, sind wie Poesie der Erde, versprechen nichts, geben aber alles und bereiten Vergnügen.
Durch Probieren schärfen Sie Ihre Sinne, entdecken ihren angenehmen Geschmack, denn nichts macht mit der Landschaft vertrauter als das Trinken seiner Weine, die auf ihrer Erde gewachsen sind und von ihrer Sonne durchflutet wurden. Genießen Sie die Aromen ihrer Herkunft, die Botschaften ihres Bodens mit ihren Mineralien, mit ihrer großen Palette von Frucht-, Blumen- und Steinaromen, die vom Geist ihrer Heimat durchdrungen sind.
Genießen Sie berauschend kräftige oder köstlich zarte Weine, perfekte Ideale, eingebettet in die Dreieinigkeit von Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich von ihrer Anmut verzaubern und mit Gleichgesinnten in den Himmel heben.
Haben Sie so einen Wein entdeckt, machen Sie ihn zu Ihrem Freund. Lassen Sie sich durch ihn glücklich machen, zu höchsten Genüssen vordringen. Im ViniVersum, im Hotel & Restaurant Alte Straßenmeisterei oder bei Ihnen zu Hause.
Weinfreunde begegnen beim „Abenteuer Wein“, einer Weinprobe der besonderen Art, der Naturweinbewegung, lernen Orange-Wine und moderne Amphorenweine kennen und können diese seltenen, aufregenden Weine selbst probieren und den Geschmack der Jahrtausende erfahren. Zum Abenteuer Wein gehören die Weinreisen in die Vergangenheit. Der Weinfreund kann auf den Spuren der Arche Noah wandeln und 8000 Jahre Weinkultur erleben. Die Alte Straßenmeisterei führt den Weinfreund nach Georgien, in das Ursprungsland des Weins, wo die UNESCO im Jahr 2013 den „traditionellen Weinausbau in Amphoren (Qvevri) auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes setze.
Kleine Welt der großen Weine
in der Alten Straßenmeisterei
ViniVersum, unsere Weinkarten, Weinkunstmenü und Infos
(als Download)
Unsere Philosophie
Die weltweite Geschmacksvielfalt ist sehr groß. Wir suchen für unsere Gäste beliebte Weine und achten dabei auf Qualität und eine TOP Preis-Leistung.
Unsere Restaurantweine sollen dem Weintrinker schmecken und gut zum Essen passen. Deshalb bietet unsere Restaurant-Weinkarte gute Weine, die zu unserer regionalen und saisonalen Landhausküche mit ihren internationalen Einflüssen passen. Um unseren Gästen bei der Geschmacksfindung zu helfen, haben wir die Restaurantweine nach ihrem Geschmack geordnet, kurz beschrieben und die Qualität bewertet. Der Weinfreund hat so die Möglichkeit eine Vorauswahl zu treffen und sich so an seinen Geschmack heranzutasten, denn wir meinen, „with knowledge comes enjoyment“, also erst mit dem Kennen kommt das wahre Vergnügen.
Für Weinfreaks, die höchste Ansprüche stellen, für Wein-Abenteurer und Weinkunst-Interessierte suchen wir ständig nach „bezahlbarer“ Weinkunst, also nach Wein vonexzellenter Qualität, nach Wein, der höchsten Genuss bereitet, die regionale Tradition interpretiert, eine nachhaltige Botschaft sendet und zudem noch ein Preisvergnügen bietet. Wir sehen Wein also nicht nur als ein Getränk von unterschiedlicher Qualität, sondern als Kunstwerk von historischer, kultureller und künstlerischer Bedeutung. Das sind natürlich nicht nur Weine von perfekter Tradition, Weine also, die den charakteristischen sensorischen Merkmalen ihrer regionalen Tradition entsprechen, stilistische Originalität vermitteln und Ursprungsidentität erkennen lassen.
Unsere Weinkunst-Karte bietet Weinfreunden deshalb nicht nur die perfekte Tradition unsterblicher Klassiker, sondern auch innovative und moderne Weinkunst. Wir folgen dem Ruf von Weinkünstlern, erschmecken ihr Anliegen und ihre Botschaften. Viele tolle Weine werden selbst Weinprofis noch nicht kennen. Aber alle Weine unserer Weinkunstkarte sind einzigartig und sie sind es wert, dass für sie gekocht wird.
Dann heißt es nicht mehr, der Wein muss zum Essen passen, sondern umgekehrt: das Essen muss zum Wein passen. Hierzu empfehlen wir ein Wein-Menü in der Speisekammer bei dem der Wein der Protagonist ist
Unser „ViniVersum“ bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit ausgesuchte Weine zu Ladenpreisen zu erwerben.
Michael Kuhr: Alte Straßenmeisterei“ serviert jetzt auch Krustentiere zu erlesenen Weinen
Hotel, Restaurant und „Viniversum“ starten in einen Sommer mit vielen geschmackvollen Überraschungen
Eutin – Eines steht in über 20 Jahren in der „Alte Straßenmeisterei“ in Eutin unangefochten an erster Stelle: die Qualität – bei traumhaften Übernachtungen im EUT-IN Hotel aber auch auf eine feine Kochkunst ausgerichtete Speisen im Restaurant mit stets selbstkritischem Blick der Gastronomin Ruth Herrnberger, und die zu den lukullischen Genüssen passenden Weine, die der weltweit anerkannte Weinkenner und Buchautor* Dr. Jürgen Herrnberger in seinem „ViniVersum“ empfiehlt. Sie bieten den Gästen immer wieder neue überraschende Facetten aus Tradition, Kunst und Kultur an – so auch in diesem Jahr.
Die über Jahre gewachsene Wohlfühl-Triologie von Hotel, Restaurant und „ViniVersum“ macht den besonderen Reiz der „Alten Straßenmeisterei“ aus und hat sie bereits weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht. „Viele Gäste sind bei ihrem ersten Besuch verwundert, was sie hinter der schlicht anmutenden Fassade mit dem robusten Eingangstor doch bei uns erwartet“, schmunzelt Ruth Herrnberger. Immerhin sei das Hotel vor wenigen Wochen mit „3 Sterne Superieur“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes ausgezeichnet worden. Darauf seien sie ebenso stolz wie dankbar.
Küchenchef Anthony Ilonze und sein internationales Team werden von Restaurantleiterin Annett Lorenzen tatkräftig unterstützt. Sie setzen die bekannte kulinarische Tradition in den Lieblingsgerichten der Gäste und auch zu Weinen passenden Kleinigkeiten fort. Es geht dabei um die regionale Holsteiner Frische-Küche ebenso, wie um bewährte Klassiker. „Bevorzugt werden frische Zutaten von Bauern aus der Region, gutes Fleisch, Fisch aus heimischen Gewässern, Obst und Gemüse, das im Einklang mit der Natur angebaut wird“, sagte Ruth Herrnberger und weist aktuell auf ihre „Spargelgeheimnisse“ hin. Auch in ihrer Gastronomie nehme die Nachhaltigkeit eine zunehmende Rolle ein.
In diesem Jahr reichen Ruth und Dr. Jürgen Herrnberger erstmals sommerliche Krustentier-Spezialitäten zu spannenden Weinen. Insbesondere werden frische Garnelen und Langustenschwänze in unterschiedlichen Größen und Zubereitungen arrangiert. „Mit den zu den erlesenen Speisen begleitenden Weinen entstehen einzigartige Genussmomente für Kunst- und Weinliebhaber“, ist Dr. Jürgen Herrnberger sicher. Es sei die Verschmelzung hoher Qualität mit klarer, traditioneller Zubereitung und den dazu passenden Weinen.
Angeboten werden außerdem sonntägliche Erlebnisse des Wein-Genusses im „ViniVersum“ aber auch im Herbst im Nachgang des Eutiner Weinfestes eine Weinreise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit den Gästen entdeckt Dr. Jürgen Herrnberger immer sonntags nach entsprechender Reservierung sinnliche Weine aus aller Welt und stellt den „Wein des Monats“ zur Verkostung vor. Zu Pfingsten wird erstmals ein Chardonnay aus dem Südtiroler Weingut „Manincor“ in den Bergen über dem Kalterer See präsentiert. Passend stehen im Restaurant der „Alten Straßenmeisterei“ Meeresfrüchte im kulinarischen Fokus.
Weinerlebnisse und Weinstammtisch
Unser Weinstammtisch ist ein ungezwungenes Treffen von Weintrinkern, Weinliebhabern oder ViniVersum-Gästen, die sich für Wein interessieren, die entdecken wollen, welcher Wein ihnen besonders gut schmeckt und wo man den „bezahlbaren Lieblingswein“ bekommt.
Wir treffen uns gerne am Sonntag ab 18 Uhr im Restaurant im ViniVersum.
Das jeweilige Thema, unter welchen Motto die Verkostung steht, was wir probieren, was wir trinken, das legen wir gemeinsam fest, à la Minute. Stoßen Sie gern dazu! Vorherige Anmeldung ist allerdings erwünscht.
Wenn Dr. Herrnberger in Eutin ist, wird er gerne auch Themen aus seinem Weinbuch „Facetten der Weinkunst“ in Wort und „Probe“ vorstellen. Bevor eine Flasche geöffnet wird, werden die Weinfreunde immer über die Selbstkosten informiert.
Wir planen und beschließen mit dem Stammtisch auch interessante Wein-Events, Winzerbesuche und lassen das ViniVersum auch mal zum Heurigen, zur Besenwirtschaft oder zur Strauße werden.
Rechtzeitige vorherige Anmeldung ist immer erforderlich.
Weinproben und Weinerlebnisse
Weinreise in die Vergangenheit
Auf den Spuren der Arche Noah
Rioja-Weinverkostung
Klassik contra Moderne
2 Weinproben für Freaks
Eine Riesling-Weinreise durch Deutschland
Bordeaux, gestern und heute
Weinreise in die Vergangenheit
Auf den Spuren der Arche Noah – 8000 Jahre Weinkultur
Wir reisen in die Vergangenheit, nach Georgien, in das Ursprungsland des Weins, wo die UNESCO im Jahr 2013 den „traditionellen Weinausbau in Amphoren (Qvevri) auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes setzte.
Wir begegnen der Naturweinbewegung, lernen Orange-Wine und modernen Amphorenwein kennen und können diese seltenen, aufregenden Weine selbst probieren und den Geschmack der Jahrtausende erfahren.
Auf Reservierung in der „ViniVersum“ Probierstube für Weinkunst bei 6 bis 10 Personen , bei 11 bis 40 Personen im Café des Arts.
Ihr Reiseführer: Dr. Jürgen Herrnberger
Begrenzte Teilnehmer, nur Voranmeldung, Teilnahme 39 €/Person
Ein Erlebnis- Vortrag durch 8000 Jahre Weinkultur
Seit 80 Millionen Jahren gibt es Naturwein, seit 8000 Jahren gibt es das Kulturprodukt Wein
Hierzu gibt es viele Geschichten:
Einer Sage zufolge soll erst vor rund 4.500 Jahren das Kulturprodukt Wein erfunden worden sein. Der persische König Dschamschid soll damals seine geernteten Trauben im Keller gelagert haben. Diese gärten nach einiger Zeit…
Die Bibel verrät uns, dass die Arche nach der Sintflut am Berg Ararat landete und Noah den ersten Weinberg pflanzte und den ersten Wein bereitete…
Archäologische Funde bestätigen die Bibel.
Die ältesten Hinweise auf die Existenz des Weins stammen aus Georgien. Seit einigen Jahren haben Weinkünstler in Georgien, insbesondere in der Region Kachetien, damit begonnen, die jahrtausende alte Tradition wieder zu beleben und wie vor 8000 Jahren Wein in speziellen Amphoren, in Qvevris herzustellen.
2013 setzte die UNESCO den „traditionellen Weinausbau in Qvevri“ auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes.
Bevor wir auf die 8000-jährige Tradition im Detail eingehen und diese Amphorenweine (die Qvevri-Weine) kennenlernen, sie probieren, widmen wir uns noch der Weinkultur und ihrer Entwicklung in verschiedenen Teilen der Welt.
Dann geht es nach Georgien, wo Maler und Bauer, Künstler und Philosophen seit 2005 gemeinsam Wein, so wie vor Jahrtausenden machen. Wir lernen John Wurdeman kennen, den „guten König John“ der georgischen Naturweinszene und probieren verschiedene Amphorenweine.
Weltweit machen Weinkünstler, aber auch Dilettanten und Geschäftemacher diese Weintradition nach. Wir fragen uns deshalb:
Quo vadis, „guter Wein“? Wohin entwickelst du dich, moderner, guter Wein, Wein dem die Zukunft gehört?
Vielleicht doch wieder hin zu dem natürlichen, authentischen Wein? Zum Naturwein?
Wir sprechen über die Naturweinbewegung, Orange Wine, Qvevri-Nachahmer und lernen moderne französische Amphorenweine kennen
Rioja-Weinverkostung
Klassik contra Moderne
Eine sorgfältige Auswahl von Weinen, gemacht von Klassikern und Erneuerern, steht für die Rioja Verkostung bereit. Ziel ist es mit dieser Weinprobe einen Einblick in die Wein-Historie dieses berühmten Gebiets zu vermitteln. 6 bis 10 Weine, natürlich begleitet von spanischen Tapas, stehen für die Weinprobe zur Disposition. Der Preis variiert nach Umfang und Ausgestaltung der Verkostung. Mindestpersonenzahl ist 6, Mindestpreis pro Person sind 60 €.
2 Weinproben für Freaks
Eine Riesling-Weinreise durch Deutschland
Riesling ist – zumindest für Deutsche- der komplexeste, delikateste Weißwein der Welt, zumindest Deutschlands wichtigster Beitrag zur Welt der guten, feinen Weine.
Leicht und beschwingt mit großer Aromenkonzentration: viele Nuancen, je nach Herkunft und Reife mal jung und spritzig, mal reif und anspruchsvoll, mal feinherb oder süß, mal trocken. Mit Finesse, Frucht, Rasse und Ausdrucksstärke, eine säurebetonte Rebsorte die je nach Region, Bodentyp und Wetterbedingungen mal elegant und seidenweich, dann aber auch kräftig, rassig und mit mineralischer Stahlkraft ausfallen kann.
Wir lernen die besten deutschen Rieslinge kennen und vergleichen sie mit anderen Weltklasse-Weißweinen.
Preise nach Vereinbarung, abhängig von der Wein-Auswahl und den begleitenden Speisen
Bordeaux, gestern und heute
Bordeaux, das sind die Geheimnisse der Rebsortenmischung und Vinifikation, Reife und Weichheit der Merlot-Traube, kunstvoll mit dem Körper der magischen Cabernet-Sauvignon-Frucht verbundene florale Düfte, charaktervolle Weine, vollmundig, edel und langlebig.
Wir probieren und vergleichen aktuelle Weine mit 1990er Bordeaux-Weinen. Stimmt es tatsächlich, dass viele Bordeaux-Weine im Alter noch besser schmecken?
Preise nach Vereinbarung, abhängig von der Wein-Auswahl und den begleitenden Speisen

Alte Straßenmeisterei
Lübecker Landstraße 53 - 55
23701 Eutin

Restaurant
Tel.: 0 45 21 / 79 59 69
Email: info@altestrassenmeisterei.de

EUT-IN Hotel
Tel.: 0 45 21 / 77 88 10
info@eut-in-hotel.de
